Digitale Gehegebeschilderung

Posted: 1st Juli 2010 by juhudo in Allgemein

Da ich bei Amazon Bücher kaufe, werden mir auch welche vorgeschlagen. Ich achte meist nicht besonders darauf, aber heute ist der Vorschlag wirklich „very special“.

buch

„Digitale Gehegebeschilderung in Zoologischen Gärten: Unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit am Beispiel des Zoo Berlins“ für 59 €.

Das Schlüsselwort muss „digital“ sein, sonst kann ich keine weitere Übereinstimmung zu meinen Einkäufen erkennen. Wenn das Buch nicht so teuer wäre, könnte ich meinen Horizont bestimmt ganz schön erweitern.
😉

Handyzukunft ;-)

Posted: 24th Juni 2010 by juhudo in Allgemein

Ich weiß nicht, wie lange es das Filmchen schon gibt (2008?) – ich habs gerade erst entdeckt:

Schreibprozess: Author at Work

Posted: 23rd Juni 2010 by juhudo in Allgemein

Die New York Times hat eine Animation zum Schreibprozess John Updikes bei seinem Roman „Rabbit in Rest“ veröffentlicht.

  1. handschriftliche Erstfassung
  2. Anmerkung für sich selbst
  3. getippte Version
  4. erneute Überarbeitung

Sollte man auch SchülerInnen zeigen. Vielleicht können sie so eher zur Überarbeitung ihrer eigenen Texte motiviert werden.

via http://memex.naughtons.org/

Alte Statistiken

Posted: 21st Juni 2010 by admin in Allgemein

27. Februar 2009 bis 21 Juni 2009: http://chronicles-juhudo.blogspot.com/

21. Juni 2009 bis 21. Juni 2010: http://juhudo.wordpress.com/
(ist aber Zufall ;-))

Mir haben beide Anbieter gefallen, aber der Spieltrieb….

Ah ja, und da gibts ja noch Blog Nr. 1 – All You Can Read (and Buy) , frei nach Nick Hornby, aber das ist eigentlich nur für mich selbst interessant.

Panik

Posted: 21st Juni 2010 by juhudo in Allgemein

Seit einigen Jahren überlege ich mir, ob ich nicht die Artikel sammeln könnte, in denen es darum geht, „keine Panik“ zu haben. In den letzten zwei, drei Jahren ist mir da einiges aufgefallen. Heute ist der Tag, an dem ich beginne.

Experten empfehlen: Keine Panik vor Neuen Medien

Es geht mir weniger um die Inhalte der Artikel, aber ich finde die Aufforderung „keine Panik“ aufkommen zu lassen – egal aus welchem Grund – einfach nur absurd.

Aber was, wenn doch einmal Panik nötig ist? Dafür sollte ich mir ja doch ein Szenario überlegen. Was mach ich dann nur?

Und falls es wieder öfter vorkommt – mal sehen, wovor ich keine Panik haben muss.

Anscheinend sind wir ehrlich,

Posted: 18th Juni 2010 by admin in Allgemein

wenn wir Online-Profile erstellen.
Ein Forschungsteam der Universität Mainz hat nachgeschaut, wie glaubwürdig die Profile in Facebook & Co sind.

Offenbar nutzen die meisten Personen ihre Online-Profile also nur, um ihre Persönlichkeit auszudrücken – und nicht um sich so darzustellen, wie sie gerne wären. Das mag ein Grund für die Popularität von sozialen Online-Netzwerken sein. Hinzu kommt, dass sich Gleichgesinnte dann am besten finden, wenn man die eigene „Gesinnung“ ehrlich wiedergegeben hat.
Quelle:
http://www.forschung-erleben.uni-mannheim.de/index.php?id=24&tx_ttnews[tt_news]=160&cHash=2a50f1de4a
Back, M. D., Stopfer, J. M., Vazire, S., Gaddis, S., Schmukle, S. C., Egloff, B. & Gosling, S. D. (2010). Facebook profiles reflect actual personality, not self-idealization. Psychological Science, 21(3), 372-374

A Plagiarism Carol

Posted: 16th Juni 2010 by admin in Allgemein

Die Uni Bergen hat ein cooles, lustiges Video über Plagiate produziert und im Mai auf YouTube veröffentlicht.

Via Head.Z-Blog

ECDL-Prüfung

Posted: 15th Juni 2010 by admin in Allgemein

Heute haben wir wieder einmal SchülerInnen unserer Nachbarschule zu ECDL-Prüfungen zu Gast gehabt. Die wird selbst vom Verein ECDL an Schulen nicht zertifiziert, weil die Höhe der Computerräume zu gering ist und sie einen Samba statt eines Windows-Servers betreiben. Naja.

Die SchülerInnen und der Kollege sind alle sehr nett, da ist alles ok und es ist schön, dass wir aushelfen können.

Nicht ok ist, dass das Prüfungsprogramm beim Modul 7 nicht funktioniert und die Unterstützung der betreibenden Firmen nur nach massiver Intervention überhaupt möglich ist.

  • Es gibt einen Demo-USB-Stick mit einer Testversion des Prüfungsprogramms – aber wir werden nicht verständigt, dass es eine neue Version gibt. Da die alte nicht mehr funktioniert, können wir nicht testen, den neuen bekommen wir aber erst, nachdem der alte zurückgeschickt wurde – das dauert.
  • Die erste Ansprechpartnerin bei bitmedia ist nurunter massivem Druck bereit, eine Verbindung mit dem technischen Supporter herzustellen, wenn nicht gerade bei einer aktuellen Prüfung ein Problem auftritt. Dass dies möglicherweise vermieden oder im Vorfeld geklärt werden könnte, scheint keine Rolle zu spielen.
  • Die PrüferInnen, die zu uns kommen, haben meist keine Ahnung.

Ok, der Techniker war dann kompetent und konnte schnell helfen. Aber wir haben viele Stunden mit einem Problem verbracht, das wenn man es weiß, einfach zu lösen war. WENN MAN ES WEISS – aber dieses Wissen wurde unserem Testcenter nicht zugänglich gemacht. Trotz FAQ.

Lösung für den IE (mit Firefox o.a. gehts eh nicht.)

  • Gruppenrichtlinie für den Proxy deaktivieren. (Das war das Hauptproblem.)
  • einen User einrichten, der Administratorrechte hat, damit auch lokal der Proxy deaktiviert werden kann. (Das wussten wir schon!)
  • ev. Cookies von Drittanbietern zulassen (Extras-Internetoptionen-Datenschutz) – That’s all :-((

Fazit:
Ich bin froh, dass an unserer Schule kaum Interesse am ECDL besteht. Aber für unsere Computerräume fühle ich mich verantwortlich und auch für die SchülerInnen der Nachbarschule, für die die Prüfungssituation doch immer aufregend ist und die keine zusätzlichen Schwierigkeiten brauchen können.

Theme

Posted: 9th Juni 2010 by admin in Allgemein

Greyzed: Endlich ein WordPress-theme, das mir so richtig gefällt!!!

🙂

25 Jahre Schulinformatik

Posted: 7th Juni 2010 by admin in Allgemein

Link zur Publikation cover(ganz neu)

und zu den älteren Heften (2003 + 2004!)

und eine Ausschreibung für kreativen Info-Unterricht