Heuer halten wir in TeamTeaching zum zweiten Mal den Workshop Web 2.0 in unseren drei fünften Klassen ab. Uns macht es ziemlich viel Spaß und auch unsere SchülerInnen genießen anscheinend zwei Tage entspannten Dahinarbeitens mit viel Selbsttätigkeit und lernen (hoffentlich) etwas über
- social bookmarking,
- social networks (davon wissen sie aber vorher auch schon einiges),
- Wikis,
- Podcasting,
- online erstellte Mindmaps,
- Fotobearbeitung und Flickr,
- die Creative Commons
- und reflektieren ihr digitale Identität
- auf der Lernplattform, die wir als Sprungbrett ins und Bindeglied zum WWW benutzen.
Schwer fällt ihnen dabei natürlich gar nichts, sie eignen sich das, was sie noch nicht können spielerisch an und wenn sie Hilfe brauchen, versuchen sie es erst untereinander und wenden sich dann erst an uns.
Die Abfolge schaut so aus: kurzer gemeinsamer Input, dann eigenständiges Arbeiten in Gruppen oder alleine (meistens aber mindestens zu zweit ;-))
Für das LehrerInnenTeam ist zwar die Vorbereitung aufwändig – sogar das Update des Kurses vom letzten Jahr verschlingt einige Stunden, wenn alle Inhalte ganz aktuell sein sollen. Aber das Zusammenarbeiten mit den SchülerInnen selber ist toll. Niemand muss motiviert werden, alle arbeiten fleißig – besser gehts nicht.
Hoffentlich nehmen sie etwas für ihre zukünftigen Tätigkeiten mit und entdecken das eine oder andere Tool für sich und ihr Lernen. Vielleicht einmal ihre PLE.